Bewegung im Sommer
Spazieren und Wandern in Geisenfeld
Auf eigenen Wegen die Umgebung erkunden bietet Spaß und Abwechslung. Hier finden Sie ein paar Anregungen für schöne und aussichtsreiche Spaziergänge in der Umgebung:
- Geisenfeld-Forstwiesen-Ernsgaden-Geisenfeld
- Große Runde um die Forstwiesener Weiher
- Ainauer Runde
- Der Aiglsbacher Mühlenweg
- Wanderung zu den Quellen der Ilm
Wandern in der Hallertau
Die Hallertau ist ein Paradies für Wanderungen. Durch die Hopfengärten sieht die Landschaft zu jeder Jahreszeit anders aus. So wird ein Wanderweg garantiert nicht langweilig, auch wenn man ihn schon oft gegangen ist. Hier finden Sie ein paar ausgewiesene Wanderwege in der Hallertau:
- Abensberger Panoramaweg
- Storchenroute im Labertal
- Erlebnispfad Hopfen und Bier in Mainburg
- Jakobsweg
- Via nova
- ...
Wandern im Altmühltal
Auch das Altmühltal liegt ganz in der Nähe. Es lohnt sich, auch dorthin einen Abstecher einzulegen und die Gegend bei einer Wanderung kennenzulernen. Ein paar ausgewiesene Wanderwege im Altmühltal:
- Weltenburger Höhenweg
- Mühlenweg
- Labertalweg
- Burgenweg im Anlautertal
- Ritter- und Römerweg
- Hahnenkamm
- ...
Radfahren und Mountainbiken
Mit dem Rad kann man die Umgebung noch viel schneller entdecken als zu Fuß und weitere Strecken zurücklegen. Hier möchte ich Ihnen ein paar Ideen für ausgewiesene Rad- und Mountainbiketouren in unserer Umgebung geben:
- Hallertauer Hopfentour
- Nandlstädter Kulturradweg
- Radtour zum Ursprung des Bieres
- Bayerische Barock-Tour
- Turm-Tour
- Holledauer Kirchturm-Tour
- Große Laber-Radweg
- ...
Schwimmen
Schwimmen ist sehr gut für das Training der Rumpfmuskulatur geeignet. So lassen sich Rückenschmerzen vorbeugen und bekämpfen.
Ungefähr 40 Kiesweiher gibt es bei Nötting und Ilmendorf, im Feilenmoos und bei Forstwiesen. Da ist die Auswahl zum Schwimmen groß. Unsere Freibäder und Hallenbäder darf man natürlich auch zu den Auswahlmöglichkeiten zählen.
Stand-Up-Paddling (SUP)
Neben dem Schwimmen ist in den letzten Jahren das Stand-Up-Paddling als Wassersportart immer mehr in Mode gekommen. Es handelt sich um eine geniale Alternative, wenn die Wassertemperaturen noch nicht zum Baden einladen. Auf dem SUP kommt es nämlich mehr auf die Außentemperaturen an. Wer es einfach einmal ausprobieren möchte, der sei auf die günstigen Ausleihmöglichkeiten an größeren Seen verwiesen. Auch beim Stand-Up-Paddling trainiert man die Rumpfmuskulatur zur Vorbeugung von Rückenschmerzen.
Mit dem SUP lässt sich so gut wie jedes Gewässer aus einer neuen Perspektive erkunden:
- Kiesweiher bei Nötting
- Kiesweiher bei Ilmendorf
- Kiesweiher im Feilenmoss
- Kiesweiher bei Forstwiesen
- Ilm
- Paar
- Donau
- Altmühl
Wenn Sie wissen wollen, welche Gewässer ich schon mit dem SUP befahren habe, dann klicken Sie gerne auf den Link:
Laufen und FasciRun
So viele Wege es bei uns in der Umgebung zum Spazieren gibt, so viele gibt es auch zum Laufen. Dabei sollten wenn möglich Feldwege bevorzugt werden, da man auf ihnen gelenkschonender laufen kann.
Anzustreben ist ein Laufstil, bei dem man der Reihe nach den Kleinzehenballen, den Großzehenballen und dann die Ferse aufsetzt. Dabei ist die Körperhaltung aufrecht und der Körper befindet sich in einer Fallbewegung nach vorne. Der Vortrieb wird mit einer schiebenden Bewegung nach hinten erzeugt.
Man macht also nur einen relativ kurzen Schritt nach vorne und einen langen schiebenden Schritt nach hinten. Auf diese Weise werden die Schritte federnder. Die Faszien nehmen einen großen Teil der Energie auf und geben diese Energie ohne Umweg über die Muskeln wieder ab.
Nordic Walking
Auch beim Nordic Walking sind die Möglichkeiten bei uns in der Umgebung unbegrenzt. Erfreulicherweise finden sich immer mehr Gruppen zusammen, die diesen Sport gemeinsam an der frischen Luft ausüben.
Diese Sportart ist perfekt zur Regeneration nach stressigen Arbeitstagen. Man sollte sich das richtige Schieben mit den Stöcken aber zeigen lassen, besser noch einen Kurs belegen. So kann man optimal alle Muskelgruppen trainieren und einen möglichst großen Effekt erreichen.