Einfache Tipps für eine ausgewogene Ernährung
Hier finden Sie fünf einfache Regeln für eine ausgewogene Ernährung.
Tipp Nr. 1: Fünf Hände voll Obst und Gemüse pro Tag
Wenn Sie das schaffen, dann sind Sie schon richtig gut!
Tipp Nr. 2: Gute Fette
Fette sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Dabei sollte eine Fettquelle möglichst wertvolle Fettsäuren enthalten. Gute Fette sind:
- Rapsöl
- Nüsse: z. B. Walnüsse
- Saaten: z. B. Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne
- Leinöl
- Butter in Maßen
Tipp Nr. 3: Ungesüßte Getränke
Allein durch die Umstellung von gezuckerten Getränken wie Softdrinks auf ungezuckerte Getränke fällt abnehmen und schlank bleiben viel leichter. Folgende Getränke sind dabei empfehlenswert:
- Wasser
- Ungesüßte Tees
- Ungesüßter Kaffee
- ab und zu verdünnte Fruchtsäfte
Tipp Nr. 4: Vollkornprodukte
Wenn Sie es jetzt noch schaffen, einige gängige Lebensmittel durch Vollkornprodukte zu ersetzen, dann haben Sie schon einen sehr guten Grundstock für eine ausgewogene Ernährung. Beispiele sind:
- Vollkornbrot
- Vollkornnudeln
- Naturreis
- Dinkelmehl oder andere Getreidesorten zum Backen
- Haferflocken für's Müsli frisch schroten
Tipp Nr. 5: Fleisch in Maßen
Auf Fleisch und verarbeitetes Fleisch (z. B. Wurstwaren) muss man nicht verzichten. Allerdings sollte man darauf achten, dass man diese Lebensmittel in Maßen zu sich nimmt (also ca. ein- bis zweimal pro Woche) und auf eine gute Qualität achtet.
Ausnahmen sind erlaubt!
Für eine ausgewogene Ernährung ist es wichtig, dass die Ernährung nicht in Form von einer "Diät" nur für einen begrenzten Zeitraum ausgewogen ist. Eine langfristige Ernährungsumstellung sollte das Ziel sein, damit die positiven Effekte auch nachhaltigen Nutzen haben. Und dabei ist es natürlich auch wichtig, dass Ausnahmen von der Regel erlaubt sind. Probieren Sie einfach, möglichst viele der oben genannten Punkte umzusetzen. Nach und nach können Sie dabei positive Effekte erzielen und Sie werden auch sehen, dass Ihnen eine ausgewogene Ernährung gut tut. Es macht Spaß, sich mit dem Thema zu beschäftigen.